Die EU hat Informationen zu einem neuen Impfstoffpass namens Digitales Grünes Zertifikat veröffentlicht, der voraussichtlich im Sommer eingeführt werden soll. Der Vorschlag wird das Reisen zwischen allen Ländern der EU und Nicht-EU-Mitgliedstaaten wie Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz erleichtern. Großbritannien fehlte auffällig in die Planungen.
Durch den Rollout würden Quarantäne und andere reisebedingte Einschränkungen weitgehend aufgehoben.

So funktioniert das digitale grüne Zertifikat
Das Digital Green Certificate (DGC) ist das EU-Format für einen Impfpass. Das DGC enthält relevante Informationen über den Reisenden, die eine kostenlose Reise durch die Europäische Union ermöglichen.
Das DGC deckt drei Arten von Covid-19-Zertifikaten ab, die ein Reisender vorlegen kann, um nachzuweisen, dass er kein Risiko für das Land darstellt, in das er einreist.

Die drei Arten von Zertifikaten, die das DGC abdeckt
- Nachweis, dass ein Reisender geimpft wurde
- Nachweis, dass ein Reisender negativ getestet wurde (einschließlich NAAT/RT-PCR-Test oder Antigen-Schnelltest)
- Nachweis, dass sich ein Reisender von Covid-19 erholt hat

Kosten und Format des digitalen grünen Zertifikats
Das DGC wird allen Ländern innerhalb der EU und Nicht-EU-Mitgliedstaaten einschließlich Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz kostenlos zur Verfügung gestellt.
Das DGC wird entweder in Papier- oder digitalem Format geliefert, das einen QR-Code enthält, der gescannt werden kann, um die Echtheit des Zertifikats zu bestätigen.

Die DGC wird nicht geimpfte Reisende nicht diskriminieren
Um eine Diskriminierung nicht geimpfter Personen zu verhindern, hat die Kommission die DGC eingerichtet, um auch COVID-19-Testzertifikate und Zertifikate für Personen, die sich von COVID-19 erholt haben, aufzunehmen.
Eine Impfung ist keine Voraussetzung für eine Reise . Alle EU-Bürger haben das Recht auf Freizügigkeit in der EU und dies gilt unabhängig davon, ob sie gegen Covid-19 geimpft sind oder nicht.

Wann das digitale grüne Zertifikat eingeführt wird
Bis zum Sommer will die EU über die richtige Software und digitale Infrastruktur verfügen. Jeder Mitgliedstaat muss sich auf die Einführung vorbereiten und seinen Bürgern die Digitalen Grünen Zertifikate ausstellen.

ABONNIEREN SIE UNSERE NEUESTEN POSTS
Gib deine E-Mail-Adresse ein, um die neuesten Reisenachrichten von ecotourismglobalconference.org direkt in deinen Posteingang zu abonnieren
Haftungsausschluss: Die aktuellen Reiseregeln und -beschränkungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die Entscheidung zu reisen liegt letztendlich in Ihrer Verantwortung. Wenden Sie sich vor der Reise an Ihr Konsulat und/oder die örtlichen Behörden, um die Einreise Ihrer Nationalität und/oder Änderungen der Reisebestimmungen zu bestätigen. ecotourismglobalconference.org befürwortet keine Reisen gegen staatliche Empfehlungen
Christian
Mittwoch 17. März 2021
Höchstwahrscheinlich wird kein Impfpass benötigt, wenn die Covid-Fälle in den Sommermonaten auf Null sinken, es sei denn, sie haben etwas Schändliches vor.
Kior
Donnerstag, 18. März 2021
@Christian, das sind sie. Das nächste Kapitel in diesem Horrorfilm haben wir noch nicht gesehen.
garrytravel
Mittwoch 17. März 2021
RIP Europäische Tourismusindustrie. Wen interessiert das? fahre nach Osteuropa, Balkan, Türkei, sie sind billiger und wirklich nett.
Gregory Homatas
Mittwoch 17. März 2021
Wird das US-amerikanische CDC-Impfzertifikat als Äquivalent zum Green Digital-Zertifikat von der EU akzeptiert, damit US-Bürger diesen Sommer dorthin reisen können? Griechenlands Tourismusminister erklärte, dass Griechenland am 14. Mai für den Tourismus geöffnet sein wird, daher frage ich mich, ob die US-Karte berechtigt ist.
Reich
Mittwoch 17. März 2021
Es macht Sinn, Großbritannien sollte sich mit den pazifischen Nationen und den USA ausrichten. Wir werden jetzt alles in der EU anfällig für Bürokratie sein und umfallen. Voraussichtlich wird zunächst alles in 27 Sprachen sein.
Jim
Donnerstag, 18. März 2021
@Rich, Großbritannien ist weder Teil des EWR noch Schengen, daher liegt es nahe, dass es hier nicht berücksichtigt wurde.